Logo
089 - 24 24 12 34
Hilfe und Kontakt
Ihre persönliche Expertenberatung
089 - 24 24 12 34

Mo. - Fr. 9:00 - 18:00 Uhr

 

Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
info@check24.de

Kontakt Sitemap
  • Strom
    • Vergleiche
      • Stromvergleich
      • Stromanbieter wechseln
      • Ökostrom
      • Gewerbekunden
    • Service & Ratgeber
      • Stromspartipps
      • Strompreise
      • Strom FAQ
  • Gas
    • Vergleiche
      • Gasvergleich
      • Gasanbieter wechseln
      • Gewerbekunden
    • Service & Ratgeber
      • Gasspartipps
      • Gaspreise
      • Gas FAQ
  • KFZ
  • Kredit
  • Reisen
    • Vergleiche
      • Pauschalreisen
      • Dänemark Ferienhäuser
    • Angebote
      • Urlaub buchen
      • Last Minute
  • DSL
    • Vergleiche
      • DSL-Vergleich
      • DSL Anbieterwechsel
    • Service & Ratgeber
      • DSL Ratgeber
      • DSL FAQ
  • Mietwagen
  • Service
    • Service
      • Impressum
      • Sitemap
    • Unternehmen
      • Unternehmen
      • Kontakt
      • Stellenangebote
Logo
Phone

Telefonische Experten­beratung

Gerne beraten wir Sie auch telefonisch.

Tel. 089 - 24 24 12 34
(gebührenfrei)

anrufen
Sie sind hier:  Startseite Strom So setzt sich der Strompreis zusammen

Service & Ratgeber

So funktioniert der Wechsel Strom FAQ Kann ich den Stromanbieter wechseln? Stromspartipps Strompreise Strommarkt und seine Liberalisierung So setzt sich der Strompreis zusammen

Besuchen Sie uns auch auf

CHECK24.net Newsletter

CHECK24 Vorteile

  • kostenlose Beratung
  • exklusive Sonderangebote
  • sofortige Verfügbarkeitsprüfung
  • volle Kostentransparenz

So setzt sich der Strompreis zusammen

So setzt sich der Strompreis zusammen

Allgemein setzt sich der Strompreis in Deutschland aus zwei Elementen zusammen. Neben einem monatlichen Grundpreis, der häufig für die Nutzung des Stromzählers aufgewendet wird, ist der Arbeitspreis die treibende Größe. Für jede verbrauchte Kilowattstunde Strom wird ein fixes Entgelt fällig.

Der Monitoringbericht 2021 von Bundesnetzagentur und Bundeskartellamt betrachtet durchschnittliche Rechnungen bei einem Verbrauch zwischen 2.500 kWh und 5.000 kWh (Stand April 2021). Hiernach beträgt der Anteil der Kosten, die der deutsche Staat in Form von Steuern und Abgaben erhebt, etwas über 51 Prozent zuzüglich des Netzentgelts von 22 Prozent. Der restliche Anteil von etwa 26 Prozent betrifft die Stromerzeugung, die Strombeschaffung und den Vertrieb.

Die Zusammensetzung des Strompreises in der Übersicht:

Haushaltskunden (2.500kWh bis 5.000 kWh im Jahr)
Quelle: Monitoringbericht 2021 von Bundeskartellamt und Bundesnetzagentur, Stand: April 2021
Stromanbieter wechseln Stromanbieter wechseln
  • Sitemap
  • Karriere
  • Kreditvergleich
  • Kfz-Versicherung
  • Unternehmen
  • Partnerprogramm
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 CHECK24.net, Wentorf bei Hamburg. Alle Inhalte unterliegen unserem Copyright.
CHECK24 Logo

Haben Sie Fragen?

Beratung durch unsere Experten

089 - 24 24 12 34

  • Kontakt
  • |
  • AGB
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum

© 2022 CHECK24.net, Wentorf bei Hamburg

  • Menü
Home

Startseite

Strom

Strompreisvergleich

  • Stromanbieter wechseln
  • Ökostrom
  • Stromspartipps
  • Strompreise
  • Strom FAQ
Gas

Gaspreisvergleich

  • Gasvergleich
  • Gasanbieter wechseln
  • Gaspreise
  • Gasspartipps
  • Gas FAQ
Auto

Kfz-Versicherung

Euro-Zeichen

Kredit

Internet

DSL-Tarifvergleich

  • DSL Anbieterwechsel
  • Ratgeber
  • DSL FAQ
Sonne

Reise

  • Pauschalreisen
  • Dänemark Ferienhäuser
  • Urlaub buchen
  • Last Minute
Mietwagen

Mietwagen

Service

Service

  • Unternehmen
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt