Service & Ratgeber
So funktioniert der Wechsel Strom FAQ Kann ich den Stromanbieter wechseln? Stromspartipps Strompreise Strommarkt und seine Liberalisierung So setzt sich der Strompreis zusammenCHECK24.net Newsletter
CHECK24 Vorteile
- kostenlose Beratung
- exklusive Sonderangebote
- sofortige Verfügbarkeitsprüfung
- volle Kostentransparenz
So setzt sich der Strompreis zusammen

Allgemein setzt sich der Strompreis in Deutschland aus zwei Elementen zusammen. Neben einem monatlichen Grundpreis, der häufig für die Nutzung des Stromzählers aufgewendet wird, ist der Arbeitspreis die treibende Größe. Für jede verbrauchte Kilowattstunde Strom wird ein fixes Entgelt fällig.
Der Monitoringbericht 2021 von Bundesnetzagentur und Bundeskartellamt betrachtet durchschnittliche Rechnungen bei einem Verbrauch zwischen 2.500 kWh und 5.000 kWh (Stand April 2021). Hiernach beträgt der Anteil der Kosten, die der deutsche Staat in Form von Steuern und Abgaben erhebt, etwas über 51 Prozent zuzüglich des Netzentgelts von 22 Prozent. Der restliche Anteil von etwa 26 Prozent betrifft die Stromerzeugung, die Strombeschaffung und den Vertrieb.