CHECK24.net Newsletter
Für den Versand unseres Newsletters verwenden wir rapidmail. Mit der Anmeldung wird zugestimmt, dass die eingegeben Daten an rapidmail übermittelt werden. Dieser Nutzung kann jederzeit kostenfrei widersprochen werden. Weitere Infos: Datenschutz
CHECK24 Vorteile
- kostenlose Beratung
- exklusive Sonderangebote
- sofortige Verfügbarkeitsprüfung
- volle Kostentransparenz
So setzt sich der Strompreis zusammen

Allgemein setzt sich der Strompreis in Deutschland aus zwei Elementen zusammen. Neben einem monatlichen Grundpreis, der häufig für die Nutzung des Stromzählers aufgewendet wird, ist der Arbeitspreis die treibende Größe. Für jede verbrauchte Kilowattstunde Strom wird ein fixes Entgelt fällig.
Die Analyse des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. (BDEW) betrachtet durchschnittliche Stromkosten bei einem Verbrauch von 3.500 kWh (Stand: Juli 2025). Hiernach beträgt der Preis für eine Kilowattstunde Strom 39,7 Cent. Auf Beschaffung und Vertrieb fallen dabei 16,1 Cent, 10,9 auf Netzentgelte. Steuern, Umlagen und Abgaben betragen insgesamt 12,9 Cent pro kWh. Der Gesamtpreis beinhaltet folglich diverse Abgaben (Konzessionsabgabe: 1,67 Cent, StromNEV-Umlage; 1,56 Cent, Offshore-Netzumlage: 0,82 Cent, KWKG-Umlage; 0,28 Cent).
Am 1. Juli 2022 wurde die EEG-Umlage gesetzlich abgeschafft. Stromanbieter sind verpflichtet, diese Entlastung von 3,72 Cent pro Kilowattstunde an Kundinnen und Kunden weiterzugeben.